Stadtkapelle Bad Dürkheim Stadtkapelle Bad Dürkheim
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie alles begann...
    • Vorstand
    • Presse
    • Werde Mitglied
    • Jubiläum 2024
  • Jugend
  • Welcome Back
  • Galerie
  • Kontakt

Neues Design unserer Website

website2012Nach nun 4 Jahren war es soweit unsere Website und auch somit die Stadtkapelle Bad Dürkheim in einem neuen Licht darzustellen. Es wurde nun einige Wochen am neuen Design gebastelt. Eine bessere Übersicht, Funktionalität sowie die Einbindung sozialer Netzwerke waren die Ziele des neues Designs.

Viel Spaß auf der neuen Seite!

.

Rheinpfalz Artikel vom 29.03.2012: Neuer Dirigent steht jetzt fest

Bad Dürkheim. Der Nachfolger von Alexander Felz als Dirigent der Stadtkapelle Bad Dürkheim steht fest: Es ist der diplomierte Orchestermusiker Alfred Hann aus dem mittelbadischen Bühl, der wie Felz ursprünglich Militärmusiker war. Wie Jochen Rinck, der Vorsitzende der Stadtkapelle, mitteilt, soll der 49-Jährige nicht nur das Hauptorchester dirigieren, sondern auch die „Jugend der Stadtkapelle”.

Als Jugenddirigent tritt Hann die Nachfolge von Stefan Riedle an, der nach Rincks Worten diese Option bei der Dirigentensuche selbst ins Spiel gebracht hatte. Riedle hatte seit 2002 die Verantwortung für den Nachwuchs getragen und wird der Stadtkapelle weiter als Musiker verbunden bleiben. Hann, der als Angehöriger der deutschen Minderheit in Timisoara (Temeschburg) in Rumänien geboren wurde, war zunächst zehn Jahre lang als Militärmusiker für die Instrumente Klarinette und Saxophon in Hilden und Regensburg beschäftigt, bevor er 1998 eine private Musikschule mit Musikinstrumentenhandel in Bühl eröffnete. Als Dirigent verschiedener Blaskapellen im Badischen konnte er seit 2002 Musikverein-Erfahrungen sammeln. Zwischen Dezember und März hatte die Stadtkapelle Bad Dürkheim insgesamt fünf Bewerber zum Probedirigat eingeladen. Hann sei dabei von Anfang der Wunschkandidat gewesen, so Rinck, gezögert habe man allerdings wegen seines weiten Anfahrtsweges. Der Musiker habe allerdings versichert, dass dieser für ihn kein Problem darstelle. Die Proben für Jugendorchester und Stadtkapelle finden montagabends nacheinander statt. Hanns Vertrag beginnt am 1. April. Die erste Probe findet nach der Osterpause am 16. April statt. Man setze großes Vertrauen in die Zusammenarbeit, insbesondere im Hinblick auf das Jubiläum zum 50-jähriges Bestehen der Stadtkapelle 2014, so Rinck. (hpö)

.

Bilder Martinikonzert 2011 sind online

 Die Bilder des diesjährigen Martinikonzerts sind in der Galerie online.
Vielen Dank an Tilmann Hiller - Website: www.reflexart.de
.

DIE RHEINPFALZ vom 08.11.2011 - Mehr als nur fidele Blasmusik

 Die Stadtkapelle und ihre Jugend-Formation begeistern in der Salierhalle mit einem spannenden Programm von Filmmusik bis Polka

Von Doris Aust

Bad Dürkheim. „S'war arg schää” - so kurz, knapp und treffend charakterisierten die Dürkheimer das Martinikonzert „ihrer” Stadtkapelle am Sonntagvormittag in der Salierhalle. Wieder einmal bewiesen die Musiker um Alexander Felz, dass sie mehr können, als nur fidele Blasmusik spielen. Gleiches gilt auch für die Jugend der Stadtkapelle.

So überzeugt der Nachwuchs bei der gelungenen Eröffnung mit seiner Version von „Also sprach Zarathustra”. Entsprechend ihrer altersgemäßen Körpergröße verschwinden einige der jungen Musiker hinter ihren Vorderleuten, da ragt dann schon mal nur eine Trompete hinter dem Sitz hervor. Doch hat das keinen Einfluss auf die Qualität des Spiels. Alle sind einfach stolz dabei zu sein und meistern ihren Part hochkonzentriert, wie sie auch bei „Highlights from Harry Potter” beweisen. Und sie können sogar Gänsehaut-Gefühl verbreiten: „Spiel mir das Lied vom Tod”, diese Filmmelodie haben sie das erste Mal bei ihrer Orchesterfreizeit kennengelernt und bieten nun eine ausgezeichnete Umsetzung dieses Meisterwerks von Ennio Morricone. Schon in der Partnerstadt Kempten begeisterten sie das Publikum bei der Allgäuer Festwoche mit dem Bozener Bergsteigermarsch und präsentieren ihn mit dem gleichen Erfolg in der Salierhalle. Da darf dann eine Zugabe nicht fehlen. In der Zeit von 1:35 Minuten zaubern sie den „Fluch der Karibik” auf die Bühne.

In der bewährten Formation übernimmt dann die Stadtkapelle das Programm. Auch hier sind einige junge Musiker dabei, die inzwischen dem Teenageralter und damit der „Jugend der Stadtkapelle” entwachsen sind. Sie gehören jetzt zur „großen” Besetzung. Dirigent Alexander Felz hat für den konzertanten Teil den anspruchsvollen „Flight of the Piasa” ausgesucht, der eine indianische Legende um einen sagenumwobenen Riesenvogel dramatisch in Szene setzt. Einen ersten Solo-Höhepunkt setzt Oberfeldwebel Thomas Althön vom Luftwaffenmusikkorps 2 der Bundeswehr, der als Gast das Orchester verstärkt. Der Klarinettist spielt virtuos „Victor's Tale”, komponiert von John Williams für den Film „Terminal”. Da der Protagonist des Films aus einem fiktiven osteuropäischen Land stammt, hat Williams den Musiktitel mit Klezmertönen durchsetzt. Einen interessanten Spannungsbogen bietet auch das Stück „Pacific Dreams”.

Keine Gäste, sondern Könner aus den eigenen Reihen bilden das Saxophonquartett „Sax4friends”. Fred Setzkorn, Rudolf Riedle, Andreas Pleyer und Christoph Heinzmann erobern das Publikum mit „Wasting my time” und „Die glorreichen Sieben”. Da muss einfach eine Zugabe folgen, der James-Brown-Klassiker „I feel good”. Dem will das Orchester nicht nachstehen: Lateinamerikanische Tanzmusik „Mambo Jambo” lässt den einzelnen Gruppierungen genug Raum, sich mit hervorragenden Soli darzustellen. Einen starken Einstieg liefert die Percussiongruppe, gefolgt von jazzigen Saxophonen, swingenden Posaunen und runden Trompeten. Danach wird es ganz „soft” mit „Sophisticated Lady”, einem Jazzstandard von Duke Ellington. Viele Tempowechsel bringt das abschließende Medley mit Hits der Rockband „Toto”. Hier kann Patrick Riedle zeigen, dass ihm auch die E-Gitarre keine Schwierigkeiten bereitet.

Zum Abschluss spielen traditionell die „Jugend" und die „Stadtkapelle” gemeinsam; dieses Mal präsentieren sie eine Polka mit dem Titel „Der böhmische Traum”. Das Publikum in der voll besetzten Salierhalle erlebte wieder einmal einen traumhaften Konzertvormittag und dankte es mit lang anhaltendem Applaus.

 

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Bad Dürkheimer Zeitung
Ausgabe: Nr.259
Datum: Dienstag, den 08. November 2011
Seite: Nr.17
"Deep-Link"-Referenznummer: '8316713'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper

.

Martinikonzert 2011

 Im Vorfeld großer Jubiläen im kommenden Jahr lädt die STADTKAPELLE BAD DÜRKHEIM – gemeinsam mit der SPARKASSE RHEIN-HAARDT – kurz vor dem Martinstag am Sonntag, 06. November 2011, 10.30 Uhr zum 39. MARTINIKONZERT in die Bad Dürkheimer Salierhalle.

Unter der musikalischen Leitung von Alexander Felz möchten die Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm wieder die Vielfalt eines modernen Blasorchesters aufzeigen. Im klassisch-konzertanten Programmteil werden die Zuhörer auf den Schwingen eines sagenumwobenen Großvogels beim „Flight Of The Piasa“ die Weite Nordamerikas und passend dazu den Ozean bei „Pacific Dreams“ erleben.

Neben Filmmusik – unter anderem der Titelmusik aus „Krieg der Welten“ -  darf man auf die Virtuosität und Klangfülle des Saxophon-Quartetts „Sax4Friends“ gespannt sein: zu hören sein wird eine spezielle Version des Western-Klassikers „Die glorreichen Sieben“.

Nicht fehlen dürfen natürlich die Nachwuchsmusikerinnen und –musiker der „Jugend der Stadtkapelle“: sie werden unter der bewährten Leitung von Stefan Riedle in diesem Jahr den Konzertauftakt bestreiten und zum Abschluss wieder beim gemeinsamen Schlussmarsch die Bühne betreten.

Auf Ihren zahlreichen Besuch beim 39. MARTINIKONZERT am Sonntag, 06. November 2011, 10.30 Uhr in der Salierhalle Bad Dürkheim freuen sich alle Musiker/innen der Stadtkapelle Bad Dürkheim.

Der Kartenvorverkauf findet in Bad Dürkheim wie gewohnt statt bei Musikhaus Haass, der Touristinformation, der Sparkasse (Hauptstelle) sowie bei Jochen Rinck (Tel.: 0 63 22/ 6 39 54).

.

Bericht im Dürkheimer Amtsblatt zur Allgäuer Festwoche

Auch im Dürkheimer Amtsblatt wurde über den Besuch der Stadtkapelle berichtet. Hier finden Sie den Artikel im PDF Format.

Download.

Bilder der Allgäuer Festwoche sind online

Eine kleine Auswahl an Bilder unserer Konzertreise nach Kempten zur Allgäuer Festwoche sind nun in der Galerie online..

Muttertagskonzert der Jugend 2011

Passend zur Aufbruchstimmung im Frühjahr wird die Jugend der Stadtkapelle Bad Dürkheim e.V. zum Muttertag zu einer kleinen musikalischen Rundreise aufbrechen und erstmals in der aktuellen Jugendbesetzung ein komplettes Konzert bestreiten.
Unter der Leitung von Jugenddirigent Stefan Riedle laden die Musikerinnen und Musiker ein zum
Muttertagskonzert am Sonntag, 08. Mai 2011, 17.00 Uhr im Dürkheimer Haus.
Das Repertoire reicht von musikalischen Höhepunkten aus den Harry Potter-Filmen über das Musical „König der Löwen“, einem Michael Jackson-Block und Big Band-Klängen bis zum ewig jungen James Last-Sound.

Der Kartenvorverkauf findet in Bad Dürkheim wie gewohnt statt bei Musikhaus Haass (Tel. 06322/2780) sowie beim 2. Vorsitzenden Thomas Kalbfuß (kalbfuss@t-online.de).
.

Martinikonzert 2010: Auszeichnung langjähriger Musiker „in Gold“

Beim Martinikonzert am 07. November 2010 wurden vier Musiker für 30-jährige aktive Mitwirkung in der Stadtkapelle Bad Dürkheim ausgezeichnet. Der Erste Vorsitzende Jochen Rinck stellte den Zuhörern in der vollbesetzten Salierhalle die Musiker mit folgenden Worten vor:
„Ladies first – beginnen wir mit unserer Klarinettistin Stefanie Riedle, die sich als Vorstandsmitglied noch um unsere Noten kümmert und in unseren Reihen auch den Mann fürs Leben gefunden hat: die Kinder Katharina und Alexander werden Sie nachher noch in der Jugendkapelle erleben.
Bei den „Sirs“ steht im Alphabet unser Trompeter Reiner Hensel ganz vorne, der nach einer erfolgreich absolvierten beruflichen Qualifizierung gerade rechtzeitig zum Konzert wieder richtig bei uns eingestiegen ist und mit dem wir auch schon viel Spaß bei gemeinsamen Skitouren hatten.
Kommen wir mit Ralf Krammer zum Saxophon-Register, wo er mit seinem sonoren Baritonsound das so wichtige Fundament für unseren Satz legt und als Doktor der Chemie von seinem Mitstreiter Reiner Asel gerne als „moin Dokder“ bezeichnet wird.
Vierter im Bunde ist einer unserer hervorragenden Ausnahmemusiker im Orchester – unser Flötist und Saxophonist Fred Setzkorn, der im vergangenen Jahr mit einem elektronischen Blasinstrument bei „Shirim“ brilliert hat: auch eine seiner beiden Töchter, Lea, wird übrigens nachher in den Reihen der Jugendmusiker dabei sein.
Wir Stadtkapellenmusiker möchten uns bei Euch für Euren beeindruckend langjährigen Einsatz in unseren Reihen und vor allem auch dafür bedanken, dass wir nicht nur miteinander musizieren, sondern mit Euch als Verein auch eine Familie bilden – unsere Kanutour im Elsass an einem herrlichen August-Tag war mal wieder ein schönes Beispiel dafür.
Als sichtbares Zeichen gibt es nun „Gold“ mit Ehrenurkunde verbunden mit dem Wunsch, dass wir uns auch die kommenden Jahrzehnte auf Euch verlassen können!“
Die Vereinsnadeln in Gold sowie die zugehörigen Ehrenurkunden wurden unter regem Beifall vom Ersten Vorsitzenden gemeinsam mit dem Zweiten Vorsitzenden Thomas Kalbfuß überreicht.

.

Weitere Beiträge …

  1. Bilder des Martinikonzerts 2010 sind online
  2. Rheinpfalz: Großes Kino mit der Stadtkapelle
  3. Martinikonzert 2010
  4. 3. Kurkonzert am Samstag, 28.08.2010
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Seite 19 von 24

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für Mitglieder
  • facebook
  • Instagram