Stadtkapelle Bad Dürkheim Stadtkapelle Bad Dürkheim
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie alles begann...
    • Vorstand
    • Presse
    • Werde Mitglied
    • Jubiläum 2024
  • Jugend
  • Welcome Back
  • Galerie
  • Kontakt

Konzertreise Saint Germain 09./10. Mai 2009

Samstagmorgen 4:45 Uhr: So langsam trödeln alle Musiker und Musikerinnen an der Gondelbahn auf dem Wurstmarktsplatz ein. Die meisten sehen verständlicherweise noch ziemlich müde aus. Das Gepäck wird eingeladen, die Ehefrauen und -männer, die Eltern und die sonstigen Fahrer, die wie wir so früh aufstehen mussten (an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön), verabschieden sich von uns. Jetzt kann es losgehen!
Im Bus ist es im Gegensatz zu sonst erstaunlich ruhig, denn die meisten versuchen noch ein paar Stündchen zu schlummern. Doch nicht alle: In so manchen Runden wird schon so früh am Morgen das Schoppenglas herumgereicht - mer sin jo Pälzer!
Nach nicht allzu langer Zeit gibt es schon einen Halt. Der Busfahrer wird ausgetauscht - und wer steigt da ein? - Unser altbekannter Karl-Heinz, der sich riesig freut, uns fahren zu dürfen :).
Die Fahrt dauert ziemlich lange und die Umgebung ist eher eintönig. Mit der Zeitplanung haut es im dichter werdenden Verkehr dann auch nicht ganz hin: Der für 11:30 Uhr geplante Mittagsimbiss droht auszufallen, da wir erst ca. um 12:30 Uhr am Hotel in Versailles / Le Chesnay ankommen. Nachdem wir dann nach längerem Warten unsere Zimmer betreten können, geht es gleich in Uniform Richtung Saint Germains. Dort angekommen bekommen wir dann doch noch - von vielen sehnsüchtig erwartet - unsere Fleischkäsebrötchen :).
Zusammen mit unserem Willkommensheißer und dem noch zusätzlich engagierten Tubisten machen wir uns nun bereit zum Umzug anlässlich des Europatages. Da kommt man schon ein Bisschen in Wurstmarktsstimmung, wenn wir den "Jäger" und den "Bozner" spielen, die dann aber leider durch einen Regenschauer etwas gedrückt wird. Aber die Strecke durch die Fußgängerzone ist nicht allzu lang (wir sind übrigens neben einer belgischen Folkloretruppe die einzigen Teilnehmer) und außerdem gibt es ja noch einen zweiten Versuch. Dieser findet nach einer Rast im Rathaus (Hôtel de Ville), in dem wir - statt die angekündigten, von den Belgiern schon verspeisten "kleinen Kuchen" zu essen - einer Hochzeit direkt im Saal neben uns zuschauen dürfen, statt. Zum Glück bleiben die Instrumente beim zweiten Umzug dann auch trocken und die Zahl der Zuschauer am Straßenrand ist deutlich höher. Beim Empfang durch den Bürgermeister Monsieur Lamy auf dem Neuen Markt mit der Zeltstadt zum „Marché Européen“ gelingt es uns unter der Leitung von Rudolf Riedle schnell, die Herzen der Gäste zu gewinnen: Wir spielen die „Marseillaise“!
Beim anschließenden Empfang vom Bürgermeister der Stadt Versailles wurde die Stadtkapelle offiziell begrüßt und willkommen geheißen.
Nach einer Verschnaufpause auf den Hotelzimmern geht es weiter zum Abendessen (- wenn dann mal alle geweckt sind -) und anschließend mit denen, die Lust haben, ins Zentrum von Versailles. Dort werden wir gleich mal von einer Jazzstraßenband mit ziemlich vielen Gitarren empfangen und finden schnell eine Bar, die genug Platz für uns bietet. Hier können wir dann auch auf das Wohl unseres Organisators und Geburtstagskindes Jochen trinken.

Die Wecker klingeln - schon wieder aufstehen! Doch heute zum Glück nicht so früh, denn die Abfahrt nach Paris ist freundlicherweise erst auf 9:30 Uhr gelegt. Wir haben also noch genug Zeit das französische Frühstück zu genießen.
Paris - wir kommen! Unsere Stadtrundfahrt ist wunderbar. Es ist schon eine Leistung, uns Paris in ein paar wenigen Stunden näher zu bringen. Die aus Hannover stammende Pariserin gestaltet das Sightseeing sehr interessant und vom Bus aus betrachten wir die "wichtigsten" Bauten zumindest so lange, dass wir einen Eindruck bekommen und dass Zeit ist, ein Foto zu schießen. Am Eiffelturm ist dann doch noch Zeit, mal auszusteigen.
Das Viertel Montmartre mit der "Basilique du Sacré-Coeur" wird von uns zu Fuß etwas genauer unter die Lupe genommen. Dazu gehört natürlich ein gutes Drei-Gänge-Menü, das wir auf dem Montmartre zu uns nehmen und im Restaurant danach auch noch ein paar Pfälzer Liedchen mit Klavierbegleitung trällern.
Leider ist unser Aufenthalt in Paris nun fast beendet. Abschließend fahren wir zum Louvre (nochmal ein Lob an unseren Busfahrer, der durch dieses enge Tor gekommen ist) und lauschen den Erklärungen unserer Fremdenführerin (nicht Touristenführerin ;-)), bevor wir die Heimreise antreten. Nun müssen wir uns von Paris verabschieden, doch wir haben wahrscheinlich alle vor, noch einmal zurückzukehren - in diese faszinierende Stadt.

Vielen Dank an alle, die diese Reise ermöglicht haben!

Vielen Dank an Catrin Schuler für den schönen Bericht
.

Erste Bilder von der Parisfahrt sind online

Die ersten Bilder der Parisfahrt von Katharina sind in der Galerie online..

ABSAGE "LEBENDIGER MUSIKKELLER" AM 13. MÄRZ 2009

Die für den 13. März 2009 unter dem Motto "Partysound & Sekt" geplante weitere Veranstaltung in der Reihe "Lebendiger Musikkeller" muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Wir werden frühzeitig über eine eventuelle Neuauflage im Frühjahr 2010 informieren.
.

Pressemitteilung - Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Dürkheim

Jochen Rinck seit 20 Jahren an der Spitze der Stadtkapelle

Auf der diesjährigen Generalversammlung der Stadtkapelle am Freitag, den 13. Februar 2009 im Musikkeller der Stadtkapelle wurde der 1. Vorsitzende Jochen Rinck, der bereits seit 20 Jahren an der Spitze des Vereins fungiert, einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern wiedergewählt. Im Februar 1989 übernahm Jochen Rinck vom damaligen Blaskapellen-Geschäftsführer Ernst Anicker das Amt, fungierte noch bis Anfang 1993 als Geschäftsführer in der Blaskapelle der Liedertafel bevor er am 5. Februar 1993 in der Gründungsversammlung der Stadtkapelle zum 1. Vorsitzenden der Stadtkapelle gewählt wurde und seither mit großem Engagement die Geschicke des Vereins führt. Auch die restliche Vorstandschaft wurde einstimmig wiedergewählt.

Im Tätigkeitsbericht 2008 fand u.a. das Eröffnungskonzert des „LimburgSommer“ Erwähnung: dieses war gleichzeitig die Abschiedsvorstellung von Frank Metzger, der nach 8 ½ Jahren die Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle beendete.

Ein Highlight des vergangenen Jahres war, nach intensiver monatelanger Planungsarbeit, die Konzertreise der beiden Jugendformationen nach Südtirol, den Konzerthöhepunktpunkt bildete das Partnerschaftskonzert der Stadtkapellen-Jugend mit der Jugend der Traminer Bürgerkapelle in Anwesenheit der speziell angereisten Landrätin Frau Röhl.

Generell stand das vergangene Vereinsjahr ganz im Zeichen der mit viel Vorlauf geplanten Umbildung der bis dato drei Formationen (Stadtkapelle und zweimal Jugend) - diese fand Anfang August unter der neuen Leitung von Alexander Felz statt. Er konnte fast 30 Jugendliche in der „neuen“ Stadtkapelle begrüßen, auch Verdienst der hervorragenden Jugendausbildung von Jugenddirigent Stefan Riedle mit seinen Registerausbildern, übrigens alles aktive Stadtkapellenmusiker. Mit frischem Wind im Konzertprogramm, neuer Bühnenoptik, neuen Krawatten und neuen Kesselpauken trat die Stadtkapelle am 9. November beim Martinikonzert vor ihr Publikum. Über 1000 Besucher in der Salierhalle spendeten begeisterten Beifall für die musikalischen Hörerlebnisse, ein klasse Auftakt für Alexander Felz mit der neuen Formation.

Im Jahresüberblick der Stadtkapelle für 2009 machte Jochen Rinck neben einer mit der Jugendkapelle geplanten Konzertreise an den Chiemsee besonders auf eine Veranstaltung im Musikkeller aufmerksam – „Partysound & Sekt“ ist das Motto am 13. März um 20.00 Uhr mit der Formation „Happy Six“. Kartenvorverkauf bei Musik Haass und Jochen Rinck Tel. 06322 – 63954.

Die neue „alte“ Vorstandschaft der Stadtkapelle:

1.Vorsitzender Jochen Rinck
2.Vorsitzender Thomas Kalbfuß
Kassierer Werner Lienemann
Schriftführer Hagen Hiller
Weitere Vorstandsmitglieder: Steffi Riedle, Reiner Asel, Gerhard Leopold, Andreas Pleyer.
Kassenprüfer: Wolfgang Löcher und Kerstin Giczi.
.

Terminvormerkung: Jahreshauptversammlung am 13. Februar 2009

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Dürkheim e.V findet am Freitag, 13. Februar 2009, 20.00 Uhr im Musikkeller unter der Pestalozzischule statt. Auf der Tagesordnung stehen neben einem Ausblick auf kommende Aktivitäten insbesondere Neuwahlen der Vorstandschaft.
Die Einladung mit genauer Tagesordnung erfolgt noch in üblicher Weise - wir bitten um Terminvormerkung.
.

Nachruf

Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen, dass der Gründer und langjährige musikalische Leiter unserer Kapelle und unser Ehrenmitglied

Herr Siegfried Riedle

am 7. Januar 2009 im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Vom Bodensee stammend ergriff Herr Riedle bereits nach kurzer Zeit mit der Gründung der „Bläsergruppe der Liedertafel“ am 6. Januar 1964 die Initiative zur Etablierung eines Blasorchesters in Bad Dürkheim. Die rasch wachsende Formation wurde als „Blaskapelle der Liedertafel Bad Dürkheim“ und seit Januar 1993 als „Stadtkapelle Bad Dürkheim e.V.“ zum musikalischen Aushängeschild der Stadt Bad Dürkheim.
Siegfried Riedle formte unter Einbindung zahlreicher von ihm selbst in Jugendkapellen ausgebildeter Nachwuchsmusiker das Orchester nicht nur als Dirigent – er schuf als unermüdlicher Arrangeur durch zahllose Eigenbearbeitungen einen weit über die Region hinaus bekannten typischen Sound.
Herr Riedle hat durch sein Engagement größte Hochachtung und Anerkennung in der breiten Öffentlichkeit erfahren und wurde hierfür vielfach, unter anderem im Jahre 1988 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Wir verlieren mit Siegfried Riedle eine überragende Persönlichkeit und einen großen Freund, wir verneigen uns vor ihm in liebevoller Dankbarkeit und großer Verehrung. Er bleibt in unseren Herzen. Unser Mitgefühl gilt ganz besonders seiner Familie.



Stadtkapelle Bad Dürkheim e.V.
Jochen Rinck
Thomas Kalbfuß
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
.

Bilder vom Martinikonzert sind online

Die ersten Bilder vom Martinikonzert 2008 sind in der Galerie online.

Vielen Dank an Tilmann Hiller.

Ankündigung - Martinikonzert am 9. November 2008"

Kurz vor dem Martinstag lädt die STADTKAPELLE BAD DÜRKHEIM – gemeinsam mit der SPARKASSE RHEIN-HAARDT – am Sonntag, 09. November 2008, 10.30 Uhr zum mittlerweile 36. Martinikonzert in die Bad Dürkheimer Salierhalle, diesmal zugleich als Rahmen für die Auslosung im PS-Sparen.

„Nichts ist beständiger als der Wandel“ und so darf man sowohl auf die mit zahlreichen Jugendmusikern neu formierte Stadtkapelle als auch auf den Konzerteinstand des neuen musikalischen Leiters Alexander Felz gespannt sein.
Im klassisch-konzertanten Programmteil werden „Finlandia“ von Jean Sibelius und – modern gewandet - Antonin Dvoráks durch einen Amerikaaufenthalt inspirierte Symphonie „Aus der Neuen Welt“ erklingen.

Neben der dramatischen Filmmusik zum „Fluch der Karibik“ wird es topaktuell die Höhepunkte aus dem derzeit mit großem Erfolg in Stuttgart laufenden Musical „Wicked – Die Hexen von Oz“ geben. Weiter auf dem Programm: „A Tribute To Ray Charles“, Spass und satter Saxophon-Sound bei „The Race“ und „Mah Na, Mah Na“ und das wunderschöne schottische Thema „Highland Cathedral“. Unterstützt wird die Stadtkapelle dabei von den „Scottish Volunteers“ – völlig neue Klänge in der Salierhalle.

Mit einer Einlage dabei sein wird die gleichfalls neu formierte „Jugend der Stadtkapelle“ unter der Leitung von Stefan Riedle – die Proben dafür in der Nachwuchsabteilung laufen.

Über Ihren Besuch beim 36. MARTINIKONZERT am Sonntag, 09. November 2008, 10.30 Uhr in der Salierhalle Bad Dürkheim würden sich die Musiker/innen der Stadtkapelle Bad Dürkheim – „Jung und Alt“ - wiederum sehr freuen.

Der Kartenvorverkauf findet in Bad Dürkheim wie gewohnt statt bei Musikhaus Haass, der Touristinformation, der Sparkasse (Hauptstelle) sowie bei Jochen Rinck (Tel.: 0 63 22/ 6 39 54).

.

Bilder vom Besuch der Kanzlerin Angela Merkel sind online

Die Bilder vom Besuch der Kanzlerin auf dem Wurstmarkt, die wir musikalisch begrüßen durften, sind online..

Weitere Beiträge …

  1. Bilder vom Auftritt beim TV Dürkheim sind online
  2. Daten und Fakten zu Alexander Felz sind online
  3. Rheinpfalz Artikel vom 09.07.2008
  4. Lucashof Bilder sind online
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Seite 22 von 24

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für Mitglieder
  • facebook
  • Instagram