Stadtkapelle Bad Dürkheim Stadtkapelle Bad Dürkheim
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie alles begann...
    • Vorstand
    • Presse
    • Werde Mitglied
    • Jubiläum 2024
  • Jugend
  • Welcome Back
  • Galerie
  • Kontakt

Bilder des Martinikonzerts 2010 sind online

Die Bilder vom Martinikonzert 2010 sind nun in der Galerie online.

Vielen Dank an Tilmann von Reflexart.de

.

Rheinpfalz: Großes Kino mit der Stadtkapelle

Traditionelles Martinikonzert in der Salierhalle wartet mit einigen Überraschungen auf - Marike Senft als Musical-Star

Von Jochen Schwan

Bad Dürkheim. Ein rundum gelungenes Programm mit einigen Überraschungen bot das 38. Martinikonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim gestern Vormittag in die Salierhalle in Bad Dürkheim.

Begonnen wurde im nahezu ausverkauften Saal mit einem beschwingten Marsch von Wassili Agapkin, der sämtliche Zuhörer aus der eventuell noch vorhandenen sonntäglichen Müdigkeit erweckte.. Jochen Rinck, der Vorsitzende der Stadtkapelle, führte dann auch in bekannt kompetenter Art auch durch den weiteren Verlauf des Programms, welches immer wieder Überraschungen zu bieten hatte. Zunächst ging es weiter mit der „Moldau" von Smetana, bevor der bei der Stadtkapelle immer gern begrüßte Gast Alexander Wurz bewies, was für ein ausgezeichneter Solist er auf dem Tenorhorn ist. Mit dem Stück „Tre Canzone" konnte die Stadtkappelle eine bundesdeutsche Uraufaufführung zu Gehör bringen, die dem Publikum vermittelte, was auf einem Tenorhorn machbar ist.

Dirigent Alexander Felz nutzte das Können seines Kollegen auch, um für dieses Instrument an späterer Stelle zu werben, da die Stadtkappelle hier noch keine Nachwuchsmusiker gewinnen konnte. Nach diesem Auftritt von Wurz müsste der musikalische Nachwuchs der Stadtkapelle allerdings förmlich die Türen einrennen, so gute Werbung für das Instrument wurde hier geleistet. Im Anschluss überzeugte die Stadtkappelle auch mit Elsas Brautmarsch aus Richard Wagners „Lohengrin" Danach wurden die Vorhänge im Saal geschlossen und das Licht gedimmt, denn die nun folgenden Soundtrack-Highlights aus dem Hollywood-Blockbuster „Avatar" mit der für den Oscar nominierten Musik von James Horner wurden passenderweise durch entsprechende Filmsequenzen auf der großen Leinwand unterstützt. Anstelle einer Konzertpause konnte dann der Nachwuchs zeigen, was er kann und tat dies auch in überzeugender Art und Weise unter der Leitung von Stefan Riedle. Die Solisten Maximilian Krack (Trompete), Jens Kolbenschlag (Alt-Saxophon), Julian Reuter (Posaune) und Felix Moll (Gitarre) wurden ebenso wie das gesamte Orchester von den Anwesenden mit viel Beifall bedacht.

Im zweiten großen Block des Vormittages kam dann die zweite, wenn auch angekündigte Überraschung. Die Stadtkapelle ließ sich durch die 24-jährigen Gesangsstudentin Marike Senft beim Vortrag berühmter Musical-Melodien unterstützen. Hieraus alleine hätte Alexander Felz ein abendfüllendes Programm entwickeln können. Die Sängerin, ein Kind Bad Dürkheims, wurde mit ebenso großem Applaus bedacht wie die weiteren Solisten aus den eigenen Reihen; Rudolf Riedle am Alt-Saxophon, Fred Setzkorn an der Flöte und Patrick Riedle an der Gitarre.

Bei „El Cumbanchero", einem Samba-Klassiker aus der Feder von Rafael Hernandez, der schon beim ersten Ton von jedem erkannt wird, konnte die Rhythmus-Gruppe der Stadtkapelle dann auch noch beweisen, das sie auch zum Ende eines Konzertes noch einiges an Kraft aufbringen kann. Dirigent Felz lies sie gewähren, und spätestens nachdem das Orchester wieder eingesetzt hatte, dürfte so manches Tanzbein im Saal unruhig geworden sein.

Abgeschlossen wurde dieser rundherum gelungene Auftritt der Stadtkapelle in traditioneller Weise mit einem Marsch. Dieser gehört nun einmal dazu, wenn ein Militärmusiker wie Alexander Felz den Taktstock in der Hand hat. Bevor dies aber geschah, übernahm der Dirigent selbst noch einmal das Mikrofon und bedankte sich ausgiebig bei seinen Musikern und mit einem großen Blumenstrauß auch bei den beiden Frauen in seinem Leben, Mutter und Ehefrau. Der hätte aber auch ihm selbst für seine Arbeit zugestanden.

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Bad Dürkheimer Zeitung
Ausgabe: Nr.259
Datum: Montag, den 08. November 2010
.

Martinikonzert 2010

Nach goldenen Oktobertagen lädt die STADTKAPELLE BAD DÜRKHEIM – gemeinsam mit der SPARKASSE RHEIN-HAARDT – wieder kurz vor dem Martinstag am Sonntag, 07. November 2010, 10.30 Uhr zum MARTINIKONZERT in die Bad Dürkheimer Salierhalle.
Erneut unter der musikalischen Leitung von Alexander Felz wollen die Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm an die gelungenen Konzerte der Vorjahre anknüpfen.
Im klassisch-konzertanten Programmteil werden die Zuhörer bei Smetanas „Moldau“ dem Lauf des Wassers folgen und aus Wagners „Lohengrin“ Elsas feierlichen Zug zum Münster erleben.
Neben der von Filmsequenzen begleiteten Filmmusik der jüngsten Kinosensation „Avatar“ wird es einen großen Musical-Block mit den schönsten Melodien der bekanntesten Musicals u.a. aus „Starlight Express“, „Phantom der Oper“, „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“ „Les Misérables“ und „Chess“ geben – das Ganze mit der zauberhaften Stimme „unserer“ Bad Dürkheimer Fernseh-Entdeckung des Jahres Marike Senft!
Nach begeistertem Beifall im vergangenen Jahr wieder mit dabei ist der Tenorhorn-Solist Alexander Wurz mit dem speziell für einen großartigen US-Musiker geschriebenen Stück „Tre Canzone“ als Deutschland-Premiere.
Nicht fehlen dürfen natürlich die Nachwuchsmusikerinnen und –musiker der „Jugend der Stadtkapelle“: sie werden unter der bewährten Leitung von Stefan Riedle wieder eine Konzerteinlage bestreiten.
Auf Ihren zahlreichen Besuch beim 38. MARTINIKONZERT am Sonntag, 07. November 2010, 10.30 Uhr in der Salierhalle Bad Dürkheim freuen sich alle Musiker/innen der Stadtkapelle Bad Dürkheim.
Der Kartenvorverkauf findet in Bad Dürkheim wie gewohnt statt bei Musikhaus Haass, der Touristinformation, der Sparkasse (Hauptstelle) sowie bei Jochen Rinck (Tel.: 0 63 22/ 6 39 54).
.

3. Kurkonzert am Samstag, 28.08.2010

Nach der Ferienzeit steht ein weiteres Kurkonzert der Stadtkapelle auf dem Programm: Das 3. Kurkonzert der diesjährigen Saison wird am Samstag, 28. August 2010 um 19.30 Uhr bei hoffentlich spätsommerlich schöner Witterung stattfinden.

Zu hören gibt es im Rahmen dieses Unterhaltungskonzerts u.a. einen Block „Grand Prix-Sieger – gestern und heute“.
Das erneut von Staatsbad Bad Dürkheim GmbH, Kurpark Hotel und der Spielbank Bad Dürkheim unterstützte Konzert steht unter der Leitung von Stadtkapellen-Dirigent Alexander Felz..

Kurkonzert der Jugend

Die Bilder vom Kurkonzert der Jugend vom 2. Juli sind nun online.

Verleihung der Stadtehrennadel an den 2. Vorsitzenden Thomas Kalbfuß

Im Rahmen einer Feierstunde am 01. Dezember 2009 im Ratssaal des Rathauses Bad Dürkheim wurde unserem 2. Vorsitzenden Thomas Kalbfuß von Bürgermeister Wolfgang Lutz die Stadtehrennadel überreicht.

Bei seiner Laudatio stellte Bürgermeister Lutz heraus, dass Thomas Kalbfuß nicht nur seit Gründung der „Jugend Big Band“ durch Siegfried Riedle im Januar 1974 durchgängig als Saxophonist in den Reihen der Stadtkapelle Bad Dürkheim aktiv sei, sondern sein Engagement immer schon über den rein musikalischen Einsatz hinaus ging.
Seit der Gründungsversammlung der Stadtkapelle als eigenständigem Verein am 05.02.1993 liege die Führung des Vereins mit in seiner Verantwortung als 2. Vorsitzenden.

Er sei die treibende Kraft im Zuge der Gründung einer weiteren Jugendkapelle im Jahr 2002 – zu einem Großteil nun schon in den Reihen der Stadtkapelle integriert – und der aktuellen Jugendformation des „Jahrgangs 2007“ gewesen.

Neben Kreativität und Zielstrebigkeit zeichne er sich vorallem durch einen unnachahmlich trockenen Humor aus, mit dem er häufig während und nach den Musikproben für gute Stimmung sorge – dies habe ihm der 1. Vorsitzende Jochen Rinck berichtet schloss der Bürgermeister seine Ansprache.
.

Martinikonzert 2009

Auch in diesem Jahr lädt kurz vor dem Martinstag die STADTKAPELLE BAD DÜRKHEIM – gemeinsam mit der SPARKASSE RHEIN-HAARDT – am Sonntag, 08. November 2009, 10.30 Uhr zum mittlerweile 37. MARTINIKONZERT in die Bad Dürkheimer Salierhalle.
Aktuell möchte die nun über ein Jahr neu formierte Stadtkapelle mit einem abwechslungsreichen Programm an den gelungenen Konzerteinstand vom Vorjahr unter der musikalischen Leitung von Alexander Felz anknüpfen.
Im klassisch-konzertanten Programmteil werden neben einem Flötenkonzert und wunderschönen Themen bei „La Storia“ erstmals unter dem Titel „Shirim“ Klezmer-Klänge dargeboten.
Neben der dramatischen Filmmusik der jüngsten „King Kong“-Produktion wird es unter dem Motto „Dschungel“ topaktuell die Höhepunkte aus dem derzeit mit großem Erfolg in Hamburg laufenden Musical „Tarzan“ geben. Weiter auf dem Programm stehen u.a. bekannte Melodien von Henry Mancini und ein spektakuläres Arrangement zu Michael Jacksons Megahit „Thriller“. Erneut dabei ist der vom Limburg Sommer bereits bekannte Tenorhorn-Solist Alexander Wurz mit einem atemberaubend schnellen Stück.
Nicht fehlen dürfen die Nachwuchsmusikerinnen und –musiker der „Jugend der Stadtkapelle“: sie werden wieder unter der bewährten Leitung von Stefan Riedle eine Konzerteinlage bringen.
Auf Ihren Besuch beim 37. MARTINIKONZERT am Sonntag, 08. November 2009, 10.30 Uhr in der Salierhalle Bad Dürkheim freuen sich die Musiker/innen der Stadtkapelle Bad Dürkheim – wäre schön, Sie begrüßen zu dürfen!
Der Kartenvorverkauf findet in Bad Dürkheim wie gewohnt statt bei Musikhaus Haass, der Touristinformation, der Sparkasse (Hauptstelle) sowie bei Jochen Rinck (Tel.: 0 63 22/ 6 39 54).
.

Kurkonzert der Stadtkapelle zum Herbstbeginn mit Jugendkapelle

Am Sonntag, 04. Oktober 2009, 16.00 Uhr möchte die Stadtkapelle Bad Dürkheim mit einem 4. Kurkonzert als „Saisonabschluss“ zum Herbstbeginn bei hoffentlich günstiger Witterung noch einmal Gäste und Einheimische in großer Zahl in den Oberen Kurgarten locken. Nach Staatsbad, Spielbank und KurparkHotel wird dieses Konzert von der Stadtverwaltung Bad Dürkheim unterstützt – ähnlich dem Wurstmarkt, wo das Abschlussfeuerwerk auch Sache der Stadt ist.

Mit einer Einlage dabeisein werden auch die Jungmusikerinnen und – musiker der Jugend der Stadtkapelle unter der Leitung von Stefan Riedle.
.

Rheinpfalz vom 07.09.2009 - Kurkonzert: Erinnerung an Siegfried Riedle

Das dritte Kurkonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim am Freitag sollte eigentlich im Oberen Kurgarten stattfinden, doch das Wetter sorgte dafür, dass der Große Kursaal den würdigen Rahmen für diese Erinnerung an den im Frühjahr verstorbenen Kapellengründer Siegfried Riedle bot.

Immer wenn ein Konzert der Stadtkapelle auf dem Programm steht, kommen die Zuhörer in Scharen. Bei diesem musikalischen Erinnerungsabend am Geburtstag Siegfried Riedles war es nicht anders und so saßen neben seiner Familie und Geschwistern vor allem Dürkheimer im Saal. Für das Programm hatte Dirigent Alexander Felz mit den Musikern der Stadtkapelle eine kleine Auswahl aus hunderten der extra für sie geschriebenen Arrangements einstudiert und so wurde an diesem Abend noch einmal der „Riedle-Sound" lebendig.

Den Anfang machte der Jubiläumsmarsch, ein Stück, das aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Martinikonzerte im Tonstudio Bauer, Ludwigsburg, zum ersten Mal auf Platte und Kassette aufgenommen wurde. „Highlights Non Stop!" hieß das Programm von 1984 zum 30-jährigen Jubiläum der Kapelle. „Die Partitur dafür ist 14 Meter lang", erklärte Felz den Zuhörern, „wir spielen aber nur die ersten drei Stücke davon". Er konnte aber nicht verhindern, dass sich der Noten-Lindwurm vor den Augen der Zuschauer komplett entrollte. Die schwungvollen Riedle- Arrangements, mal im Swing-, mal im Beatrhythmus, begeistern auch heute noch immer das Publikum und auch die Musiker selber, von denen sogar noch einige aus der Gründungszeit des Orchesters dabei sind.

Viele herausragende Konzerte hat der verstorbene Stadtkapellmeister den Dürkheimern in über 30 Jahren beschert. Für sein unermüdliches Schaffen und besonders für seine Jugendarbeit war Siegfried Riedle 1998 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet worden. (dox)
.

Weitere Beiträge …

  1. Kurkonzert der Stadtkapelle findet bei jeder Witterung statt
  2. Weiteres Kurkonzert der Stadtkapelle erinnert an Kapellengründer
  3. Rheinpfalz vom 20.07.2009: Drachenfelsclub feiert Abschluss der Großputzaktion auf dem Kriemhildenst
  4. Partnerschaftskonzert Landkreis Bad Dürkheim – Südtiroler Weinstraße
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Seite 20 von 24

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für Mitglieder
  • facebook
  • Instagram