Stadtkapelle Bad Dürkheim Stadtkapelle Bad Dürkheim
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie alles begann...
    • Vorstand
    • Presse
    • Werde Mitglied
    • Jubiläum 2024
  • Jugend
  • Welcome Back
  • Galerie
  • Kontakt

Impressionen Frühlingsempfang 2022

Ein paar Impressionen vom Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim sind in unserer Galerie online!

Vielen Dank für die Bilder an das Social Media Team der Stadt Bad Dürkheim

Bilder vom Deutschen Sekttag - Schloss Wachenheim

Die Impressionen unseres Auftritts vom deutschen Sekttag im Schloss Wachenheim sind nun online.

Es war ein grandioser Rahmen, tollem Wetter und super Stimmung!

Bilder vom Forsthaus Lindesmannsruhe

Am Sonntag haben wir unsere Spielsaison mit einem OpenAir am Forsthaus Lindemannsruhe begonnen.
Unsere "JuSt music - Jugend Stadtkapelle" war mit ihrem ersten Auftritt ebenfalls mit dabei! Es war super gut!
 
Die Bilder dazu gibt es in der Galerie.

Auftritte im Mai 2022

Nach über zwei Jahren ohne Autritte hat sich unser Terminkalender in den letzten Wochen endlich wieder gefüllt, sodass wir im Mai vier mal die Möglichkeit haben musikalisch in Aktion zu treten.

Wir freuen uns riesig!

Weihnachtsfeier 2021

Am 18. Dezember haben wir das Stadtkapellenjahr nach einer kleinen Wanderung durch die Weinberge nach Wachenheim beim Glühweinstand der PFALZweiße -1998- Weinmanufaktur und danach im Restaurant Luginsland ausklingen lassen.
 
Ein paar Impressionen sind in der Galerie zu finden.
 
Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!

CD „Martinikonzert– Things of Gold“ erhältlich

Blasmusik vom Feinsten für den Gabentisch

Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass ein weiteres Jahr voller Verzicht vor uns liegt. Auch uns als Stadtkapelle Bad Dürkheim haben die Coronamaßnahmen sehr getroffen. Besonders die fehlenden Auftritte, allen voran das zum zweiten Mal abgesagte 

Martinikonzert, das bis zum Ausbruch der Pandemie einen festen Platz im Bad Dürkheimer Veranstaltungskalender hatte, haben uns als Musiker sehr getroffen. Musiker leben vom und für das Publikum, da macht die Stadtkapelle keine Ausnahme. Und von vielen Fans wissen wir, dass Ihnen unsere Musik während der letzten Monate gefehlt hat.

Um Ihnen allen in dieser Zeit ein Stück Lebensfreude in die heimischen Wohnzimmer zu zaubern, haben wir eine Auswahl der besten Konzerthöhepunkte der letzten Jahre auf eine CD gepackt. Ganz besonders stolz sind die Musiker auf drei neue Titel, die sie im Herbst unter Studiobedingungen eingespielt, und die ihren Platz auf der CD, gefunden haben. Unter dem Motto „Martinikonzert - Things of Gold“ präsentieren Ihnen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Bad Dürkheim Blasmusikhighlights für jeden Geschmack. 

Schenken Sie sich, Ihren Freunden und Verwandten ein paar unvergessliche Momente.

Die CD ist ab Montag, 6. Dezember, für 10,00 € im Musikhaus Haass, Michlers Haus der guten Weine, dem Stadtmuseum und der Touristinformation erhältlich.  

Die Stadtkapelle Bad Dürkheim wünscht Ihnen allen viel Vergnügen beim selbst Hören oder verschenken.

Bleiben Sie gesund!

 

Das Projekt wurde unterstützt durch:
Logoleiste IMPULS NEU

Julian Leopold tauscht Drumsticks gegen Taktstock

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Nun ist es offiziell, Julian Leopold, bis dato Schlagzeuger und Perkussionist der Dürkheimer Stadtkapelle, tauscht seine Drumsticks gegen den Taktstock. Eigentlich war es nie sein Ziel, ein Orchester zu dirigieren. Als er allerdings damit anfing, eigene Arrangements zu schreiben und in den Proben auch einzustudieren, merkte er ziemlich schnell, dass er dafür offenbar ein Händchen hat. Und so war der nächste Schritt nur eine Frage der Zeit und wohl auch der Gelegenheit.

Letztes Jahr im August absolvierte er an der Deutschen Dirigentenakademie einen Dirigentenkurs und zeigte insbesondere in den Satzproben während der letzten Monate sein Gespür auch für die leisen Töne – eine echte Herausforderung, da er sich regelmäßig dem tiefen Blech stellen musste.

Julian Leopold tritt die Nachfolge von Alfred Hann an, der die Stadtkapelle seit 2012 dirigierte. Gerne erinnern sich die Musikerinnen und Musiker an die zahlreichen musikalischen Höhepunkte, die sie zusammen mit Alfred Hann erleben durften. Wir wünschen Ihm alles Gute für die Zukunft.

Julian Leopold hat die neue Herausforderung angenommen und seinen gewohnten Platz bei den Schlagwerkern geräumt, um zukünftig vom Dirigentenpult aus den Takt vorzugeben.

Wir freuen uns auf die Zukunft und wünschen Julian ein glückliches Händchen. Dass er Geduld und ein feines Gehör besitzt, stellte er in den letzten Wochen, insbesondere bei den Studioaufnahmen für die neue CD der Stadtkapelle, einmal mehr unter Beweis. Die Musiker und Musikerinnen sind gespannt auf die kommenden musikalischen Highlights.

Studioaufnahme für unser BestOf Martinikonzert

Anfang Oktober haben wir drei Musikkstücke unter professionellen Bedingungen für unsere "BestOf Martinkonzert-CD" aufgenommen. Ein gänzlich neue Erfahrung für alle Beteiligten. Auf das Ergebnis sind alle gespannt!

Vielen Dank an die SKG Grethen für die zur Verfügung gestellte Location.

Die Bilder dazu gibt es in der Galerie.

Benefizkonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim spielt 6.500 EUR ein

Seit Anfang der Woche steht fest – der Reinerlös aus dem Benefizkonzert der Stadtkapelle Bad Dürkheim am 05.09.2021 im Weingut Karst in Bad Dürkheim übersteigt alle Erwartungen. Unter dem Motto „Musiker für Musiker“ bot die Stadtkapelle bei dem Benefizkonzert ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Für die kulinarischen Highlights legte sich Ulrich Karst mit seinen Helfern ins Zeug, so dass die zahlreichen Besucher im ausverkauften Weingut einen beschwingten Nachmittag genießen und ganz nebenbei noch etwas Gutes tun konnten. Denn der Erlös war für die von der Flutkatastrophe betroffene Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler und seine Musiker, die zum Teil alles verloren haben, bestimmt. Umso mehr freute sich Hagen Hiller, als am Ende 6.500 EUR zu Buche standen.

Überwältigt von diesem Betrag war dann auch die Reaktion von Annette Halata-Klein, der 1. Vorsitzenden der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als Hagen Hiller Sie Anfang der Woche anrief, schlug ihm ein emotional sehr bewegetes:“ Wow, das ist irre!“ entgegen. Wie kann man Freude und Dankbarkeit besser zum Ausdruck bringen.

Annette Halata-Klein berichtete, dass man zwischenzeitlich damit begonnen hätte, Instrumente, die noch zu retten sind, reparieren zu lassen. Bei den Blechblasinstrumenten stünden die Chancen gar nicht so schlecht, dass das ein oder andere Schätzchen wieder hergerichtet und seinem Besitzer zurückgegeben werden könne. Anders sehe es da bei den Holzbläsern aus. Besonders bei den Klarinetten und Saxophonen müsse man vieles neu anschaffen. Sie erzählte, dass man vorsichtig optimistisch nach vorne schaue und mit der Zukunftsplanung begonnen hätte. Unter normalen Umständen arbeite man jedes Jahr auf das große Jahreskonzert hin, das traditionell zwei Wochen vor Ostern stattfand. Wie es nach der Flut aussieht, könne man allerdings noch nicht sagen, denn die Katastrophe habe auch die Konzerthalle vollständig zerstört.

Für eine neue Halle wird die Spende der Stadtkapelle nicht ausreichen, allerdings wird sie helfen, möglichst bald wieder gemeinsam musizieren zu können.

Annette Halata-Klein bedankte sich bei allen Spendern, die ihren Beitrag geleistet haben. Dem kann sich die Stadtkapelle Bad Dürkheim nur anschließen.

Weitere Beiträge …

  1. Stadtkapelle feiert Spätsommerfest 2021
  2. JuSt Music - Jugend Stadtkapelle startet am 13.09.2021
  3. Pressemitteilung: Benefizkonzert "Musiker für Musiker" ein voller Erfolg!
  4. Musiker für Musiker  - Benefizkonzert Zugunsten der Flutopfer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 5 von 24

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzerklärung für Mitglieder
  • facebook
  • Instagram